Die drei schönsten Weinstraßen Sardiniens

Sardischer Wein ist sehr gut. Dank spanischer, byzantinischer und maurischer Einflüsse haben die Weine auf dieser sonnenüberfluteten Mittelmeerinsel in den vergangenen 3000 Jahren einen ganz individuellen Charakter entwickelt. Testen Sie es selbst auf einer dieser drei Weinstraßen, die an Weinbergen mit verschiedenen Geschmacksrichtungen (rot, weiß und Dessertwein) in drei wunderschönen Regionen vorbeiführen. Komplett mit Tipps für Verkostungen, Abendessen und Übernachtungen.

Rebsorte Cannonau in NuoroRebsorte Cannonau in Nuoro

Weinstraße 1: La Strada del Vino Cannonau

Die markanteste rote Rebsorte auf Sardinien ist die Cannonau. Wahrscheinlich kommt sie ursprünglich aus Spanien. Der Granitboden und das sardische Klima ergeben einen kräftigen und fruchtigen Rotwein mit beeindruckendem Alkoholgehalt. In der Provinz Nuoro an der Ostküste wachsen die besten Reben; das Zentrum des Cannonau-Anbaus ist die Cantina Gostolai in Oliena. Essen Sie zu Mittag im Ristorantino Masiloghi, setzen Sie die Verkostung fort in der Weinbar La Rossa Enoteca in Mamoiada und übernachten Sie inmitten der Weinreben im künstlerisch gestalteten Su Gologone.

Die Ländereien von TrexentaDie Ländereien von Trexenta

Weinstraße 2: La Strada dei Vini di Cagliari

Die Rebsorte Nuragus ist die sardischste unter den Weißweinsorten. Benannt wurde sie nach den Nuraghen, den berühmten Turmbauten aus der Bronzezeit, die man auf der ganzen Insel sieht. In der Umgebung der Inselhauptstadt Cagliari im Süden wird diese Sorte zu einem frischen und fruchtigen Weißwein verarbeitet. Machen Sie auf dem Weg zum Weingut Cantina Trexenta in Senorbì eine Pause in den Weindörfern Monserrato, Serdiana und Dolianova. In Cagliari gibt es Weinbars, Fischrestaurants und Boutique-Hotels zuhauf; einige Beispiele: Inu, Antica Cagliari und Maison Miramare.

Die besten Malvasia-Reben werden in und um Bosa angebautDie besten Malvasia-Reben werden in und um Bosa angebaut

Weinstraße 3: La Strada della Malvasia di Bosa

Der Malvasia ist eine weiße Rebsorte und die Basis für einen großartigen sardischen Dessertwein: den goldenen, kräftigen, süßen Malvasia di Bosa. In dem schwierigen Basaltboden der Weinregion Planargia an der Westküste gedeiht diese Rebsorte besonders gut. Von Bosa aus windet sich die Straße an wunderschönen Weilern wie Tinnura, Flussio und Modolo vorbei, alle so weit das Auge reicht umgeben von Weinbergen. Besuchen Sie Zarelli Vini in Magomadas, wo aus der Malvasia-Rebe auch Grappa, Licoro und Spumante hergestellt werden. Die Villa Asfodeli in Tresnuraghes ist ein überaus reizendes Boutique-Hotel.

Teilen: