Das pulsierende Herz von Kiew

Jahrhundertelang war der Platz der Unabhängigkeit das pulsierende Herz von Kiew und der geschichtsträchtigste Platz des Landes. Hier haben (sogar in diesem Jahr 2014) Revolutionen stattgefunden, es wurden Siege gefeiert, und auch heute finden hier zahlreiche Feste statt. Das Unabhängigkeitsdenkmal ist ein beliebter Treffpunkt für Freunde, Kinder spielen in dem Brunnen, und die sonnigen Terrassen ziehen stets viele Besucher an.

Kunst & Kultur

Vom Sumpf zum Schlachtfeld

Kreuzplatz, Duma-Platz, Sowjet-Platz, Kalinin-Platz, Platz der Oktoberrevolution und schließlich Platz der Unabhängigkeit: Die vielen Umbenennungen des Platzes erzählen die Geschichte Kiews und die bewegte Geschichte der Ukraine. Anfang des 19. Jahrhunderts war dieses Gebiet nichts mehr als ein Sumpf. Die ersten Häuser wurden in der Zeit um das Jahr 1830 erbaut. Im Zeitalter der industriellen Revolution erfuhr die Stadt Kiew ein rapides Wachstum, und der Platz entwickelte sich zum kommerziellen Zentrum der Stadt. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Platz vollkommen zerstört und dann komplett wiederaufgebaut. Im Jahr 1991 erlangte die Ukraine ihre Unabhängigkeit von der Sowjetunion, und der Platz erhielt den Namen „Platz der Unabhängigkeit“. Nach den umstrittenen Präsidentschaftswahlen von 2004 wurde der Platz der Unabhängigkeit zum Zentrum der Orangen Revolution, einer Serie von politischen Demonstrationen und Protesten im Anschluss an die zweifelhaften Wahlergebnisse. 10 Jahre später flammte der Kampf zwischen den pro-russischen und den pro-europäischen Sympathisanten erneut auf: Im Februar 2014 kamen einige Dutzend Menschen auf dem Majdan ums Leben und Hunderte erlitten Verletzungen.

Übernachten am Majdan

Das markanteste Gebäude am Platz der Unabhängigkeit ist das Hotel Ukrayina; es wurde im Jahr 1961 erbaut, und viele Jahre lang war es als „Moskva“ bekannt. Es wurde als ein Palast im stalinistischen Baustil konzipiert. Der damalige Führer der Sowjetunion, Chruschtschow, hatte jedoch angeordnet, alle überflüssigen Ornamente von dem Gebäude zu entfernen. So wurde der große Eingang mit den Marmorsäulen und unzählige Statuen, Reliefs sowie der riesige rote Stern vom Dach entfernt. Für viele ist dieser gigantische viereckige Kasten aus Beton heute ein Schandfleck. Zwar gibt es mittlerweile Pläne für den Abriss des Gebäudes, doch können Sie heute immer noch ein Zimmer in dem Hotel buchen: Für umgerechnet € 50 bekommen Sie eine Übernachtung in einem Zimmer mit 4-Sterne-Komfort mit 5-Sterne-Blick auf den Platz der Unabhängigkeit!

Teilen:

Verwandte Artikel

Kiew, Ukraine

Flug buchen