Pot-au-feu in Chengdu

Die Küche der südchinesischen Provinz Sichuan ist für ihre Chili-Paprika bekannt. In der Regionalhauptstadt Chengdu werden Chilis nicht nur in die Pfanne gegeben, sondern auch in einen heißen Eintopf: Hier verwendet man Fondue-Töpfe, die bereits mit heißem Brei gefüllt sind, in denen jeder sich selbst sein Essen kocht. Ein Fondue-Eintopf in einem Restaurant sorgt für die beste Geselligkeit.

Kunst & Kultur

Essen in höchst geselliger Atmosphäre

Weil Eintopfmahlzeiten zeitaufwendig in der Zubereitung sind und alle mit der Wahl ihrer Zutaten beschäftigt sind, haben Eintopf-Restaurants meist eine sehr lebendige Atmosphäre. Familien sitzen nicht nur gemeinsam an einem Tisch, sie teilen auch die Fondue-Töpfe und Schüsseln mit den Zutaten. Die Kellner bringen ständig weitere köstliche Leckerbissen an den Tisch, während sich die Gäste munter unterhalten und Tee trinken. Wer mit dem Essen und mit der Gesellschaft zufrieden ist, hält sich nicht zurück, das auch zu zeigen. In China gilt es als ein Zeichen des Genusses, wenn man schlürft und mit vollem Mund spricht. Für Außenstehende mag es wie ein komplettes Chaos aussehen, doch das ist ein falscher Eindruck. Um die Lebensmittelvergiftung zu vermeiden, werden für rohe und für gekochte Zutaten tatsächlich verschiedene Stäbchen verwendet. Ein schöner Brauch ist, dass der übrige Brei im Topf, nachdem die Mahlzeit beendet ist, unter allen Gästen verteilt wird. Seien Sie aber vorsichtig, da alle die scharfen Paprika den ganzen Abend geschmort haben.

Ein chinesischer Fondue-Eintopf besteht aus einer bunten Mischung von Zutaten.Ein chinesischer Fondue-Eintopf besteht aus einer bunten Mischung von Zutaten.

Die geheime Zutat

Fondue-Restaurants haben ihre eigenen Köche, auch wenn die Gäste ihre Mahlzeit selbst kochen. Sie stellen die Grundlage, einen schmackhaften Brei mit Zucker, Essig und Kräutern sowie Chili-Paprika, bereit. Jedes Restaurant hat sein eigenes Rezept. Rund um den schmorenden Eintopf mit würzigem Brei in der Mitte des Tisches liegen die rohen Zutaten. Dazu gehören üblicherweise in Scheiben geschnittenes Fleisch, Bohnensprossen, Pilze, Mais, Eier, Tofu und Blattgemüse. Für zusätzliche Würze mögen die Chinesen auch gerne verschiedene Soßen zum Eintauchen. Sojasoße, Sesamsoße und Essig werden ganz nach Belieben mit Knoblauch, Zucker, Salz und den unvermeidlichen roten Paprika vermischt.

Teilen:

Verwandte Artikel

Chengdu, China

Ab *