KLM-Geschäftsführung
Exekutivbeirat
Die Geschäftsführung der KLM liegt in den Händen ihres Führungsteams. Die gesetzlich vorgeschriebenen Geschäftsführer sind die Vorstandsvorsitzende (President and Chief Executive Officer) Marjan Rintel, der Geschäftsführer und Finanzvorstand (Chief Financial Officer) Erik Swelheim und der Chief Operations Officer Maarten Stienen.
Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat überwacht die Geschäftsführung durch den Vorstand und die allgemeine Unternehmensleistung der KLM. Der Aufsichtsrat besteht aus Cees ‘t Hart (Vorsitzender), François Enaud, Jan-Kees de Jager, Christian Nibourel, Marjan Oudeman, Fleur Pellerin, Pierre-François Riolacci, Benjamin Smith und Janine Vos.
Biografie Marjan Rintel
Marjan E. F. Rintel (1967) – Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführerin (CEO) – hat einen soliden Hintergrund im Bereich der Zivilluftfahrt. Nach ihrem Studium war Rintel in verschiedenen Funktionen am Flughafen Amsterdam-Schiphol tätig. 1999 begann sie bei KLM und hatte bis 2014 eine Reihe verschiedener Positionen inne. Im Laufe ihrer beruflichen Laufbahn lernte sie das Unternehmen von Grund auf kennen, sowohl die betriebliche als auch die kommerzielle Seite. Im Jahr 2014 wechselte Rintel von KLM zu den Niederländischen Eisenbahnen (NS), wo sie sechs Jahre lang die Position als Betriebsdirektorin im Vorstand innehatte. Im Jahr 2020 wurde sie zur Vorstandsvorsitzenden ernannt. Am 1. Juli 2022 stieg sie erneut bei KLM ein, wo sie jetzt den Posten als Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführerin (CEO) innehat.
Rintel ist für die Gesamtstrategie und Leistung von KLM verantwortlich, wobei die Festlegung der strategischen Prioritäten zur Stärkung der Marktposition von KLM ein wichtiger Aspekt ist. Außerdem engagiert sie sich dafür, KLM bei seiner weiteren Erholung von der Coronavirus-Krise zu unterstützen, während sie die Nachhaltigkeit der KLM noch weiter verbessern will. Es ist sehr wichtig, dass dieses Leitbild und die Rolle der Innovationen darin noch weiterentwickelt werden.
Daneben ist sie für die Beibehaltung und Stärkung einer kundenorientierten und effizienten Organisation verantwortlich. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Verbesserung der Zusammenarbeit, der Partnerschaften und der Stärkung der Position von KLM in der Gesellschaft. Rintel ist der Meinung, dass die Bindung zwischen dem Unternehmen KLM und der Gesellschaft mit einem Schwerpunkt auf dem gegenseitigen Verständnis gestärkt werden sollte.
In ihrer Rolle als Vorstandsvorsitzende von KLM ist Rintel ein Mitglied des Exekutivbeirats der Air France-KLM-Gruppe und des CEO-Beirats. Darüber hinaus hält sie verschiedene andere Positionen inne.
Rintel hat einen Abschluss als Diplom-Betriebswirtin von der Universität Groningen.
Biographie Erik Swelheim
Erik (R.) Swelheim (1965) – Geschäftsführer und Finanzvorstand (Chief Financial Officer) - begann seine Laufbahn bei der KLM als Corporate Controller im Jahr 2004. 2012 wurde er Chief Financial Officer (CFO) und seit 2014 ist er Vorstandsmitglied. Vor seinem Einstieg bei der KLM hatte er verschiedene Posten im Finanzwesen bei Unilever inne, unter anderem als Leiter des Finanzwesens bei Iglo-Ola in den Niederlanden, Finanzdirektor der europäischen Lieferkette bei DiverseyLever und Finanzdirektor bei JohnsonDiversey and DiverseyLever in Frankreich.
Im Rahmen der gemeinsamen Verantwortung des Vorstands ist der CFO für die Leitung der Konzernfinanzabteilung der KLM, der Finanzplanung und -berichterstattung und des finanziellen Risikomanagements verantwortlich. Als Geschäftsführer gehören auch die Beschaffung und IT zu seinen Schwerpunktbereichen. Er ist Mitglied des Finanzausschusses der IATA. Außerdem ist er Mitglied des Aufsichtsrats von Transavia, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der KLM.
Erik Swelheim ist Diplom-Betriebswirt (Universität Amsterdam) und im Besitz eines Postgraduierten-Diploms in Finanz-Controlling (RC) von der Vrije Universiteit in Amsterdam.
Biografie Maarten Stienen
Maarten Stienen (1974) begann 1998 als Management-Trainee bei KLM. Nach Abschluss seines Praktikums wechselte er zu Aircraft Services, wo er vier Jahre lang arbeitete und schließlich zum Head of Operations ernannt wurde. Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung wechselte er 2004 zu Outstations und wurde dort General Manager für Nord-, Mittel- und Südamerika. Dies führte ihn nach New York.
2007 kehrte er in die Niederlande zurück, um die Position des Vizepräsidenten für Baggage & Turnaround Services am Flughafen Amsterdam-Schiphol zu übernehmen. Nachdem er dieses Amt vier Jahre lang innehatte, wurde er zum Vizepräsidenten für Industrial Relations & Compensation and Benefits ernannt, wo er für die Umstrukturierung der Arbeitsvergütungen und Sozialleistungen für die gesamte KLM-Belegschaft verantwortlich war.
Im Jahr 2018 wurde er zum Geschäftsführer von KLM Catering Services ernannt, wo er für die Erbringung von Dienstleistungen für mehrere Fluggesellschaften, die Neugestaltung der Catering-Lieferkette und die Neuausrichtung der Geschäfts- und Personalstrategie verantwortlich war. Anschließend wurde er zum Senior Vice President von Hub Operations ernannt, einer Abteilung, die für die gesamte Flugzeug- und Passagierabfertigung für KLM und Partner in Schiphol zuständig ist. Maarten arbeitete während der Coronavirus-Pandemie in dieser Abteilung: eine der schwierigsten Krisen in der Geschichte von KLM. Im August 2022 wurde er zum Chief Operations Officer ernannt.
Maarten Stienen hat fast 25 Jahre Betriebs- und Managementerfahrung in verschiedenen Geschäftsbereichen der AFKL-Gruppe und in Führungspositionen vorzuweisen. Dank dieser breitgefächerten Erfahrung verfügt er über umfassende Einblicke in die Gewinnung von Unterstützung der Belegschaft für wichtige Veränderungen. Maarten hat auch eine große Affinität zu Schlüsselthemen wie Kundenzufriedenheit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.